❤❤❤❤❤❤❤❤❤SAUDADES ❤❤❤❤❤❤❤❤❤
❤❤❤❤❤❤❤❤❤SAUDADES ❤❤❤❤❤❤❤❤❤
❤❤❤❤❤❤❤❤❤SAUDADES ❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Vor lauter Sehnsucht nach Portugal, habe ich mich entschieden portugiesische Vanille Blätterteigtörtchen zu backen .
In Hamburg sind sie sehr bekannt unter Natas, Vanilletörtchen oder Vanille Pastete.
In Portugal kennt man sie unter Pasteis de Nata oder am besten das Original
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
es ist ein Muss für ein Lissabon Aufenthalt.
Es befindet sich neben Mosteiro dos Jeronimos (daher kommt das Rezept auch ursprünglich her).
Falls ihr keinen Platz im Café bekommt , was ich nicht denke, nimmt die Pasteten mit. Vor dem Laden ist ein Riesen Park und wenn ihr noch ein Stück weiter geht ist ein Riesendenkmal (Padrão Descobrimentos) direkt am Wasser, auch eine Traumhafte Aussicht. Also nimmt euch paar warme Pasteten mit setzt euch ans Wasser - bestäubt eure natas mit Puderzucker und Zimt und schließt die Augen und lasst Lissabon auf euch wirken ....
Okay jetzt habt ihr Lust bekommen , nicht wahr ???
Das wahre Rezept der Pasteis de Belem , es bleibt ein Geheimnis
Damit ihr nicht traurig seit , dass euer nächster Lisboa-trip noch etwas dauert
habe ich für Euch mein Nata Rezept.
nata bedeutet Übersetzt Sahne , in meinen Kommt jedoch keine Sahne rein.
ich habe wie gesagt 2x die Natas gebacken .
Da wir besuch bekommen haben, der auch eine Laktoseintoleranz hat , habe ich überlegt den Blätterteig selber zu machen . dieses war zwar lecker aber es war eher Keksartig .
deswegen habe ich das Rezept noch mal mit fertigen Blätterteig gebacken und es war perfekt =)
Bei Rewe gibt es sogar einen Bio Dinkelblätterteig , der war sehr sehr lecker.
für 12 Vanillepasteten benötigt ihr
1 Rolle Frischen Blätterteig
300 ml Milch
6 Eigelbe
zwei Pckg Vanillezucker
6 EL Zucker
1 EL Speisestärke
etwas fett für die Förmchen
Zimt und Puderzucker zum bestäuben
falls ihr mit dem großen Muffinblech backt , nimmt ca. 3 Eigelbe, 150 ml und 3 EL Zucker mehr.
1. Backofen auf 220° vorheizen
2. Zunächst benötigst Du 12 Förmchen .
( Meine habe ich vor knapp 10 Jahren in Portugal gekauft, sie sind extra dafür.
Du kannst sie auch in Muffinblechs backen , dann musst du sie nur dicker auskleiden mit Blätterteig.)
Förmchen einfetten
Jetzt den Blätterteig rollen-
dann schneidest du 1- 1 1/2 cm dicker Scheiben ab.
Legst sie dann in die form und drückst von der Mitte nach außen bis die Ganze form mit Blätterteig bedeckt ist.
3. Dann lässt Du 1/3 der Milch zum Kochen bringen.
in einer Schüssel die Restliche Milch mit Zucker und Eigelb verquirlen.
Wenn die Milch kocht, kurz vom Herd nehmen, die Eier-Mischung dazu geben und noch mal bei ständigem Rühren mit einem Schneebesen kurz zum kochen bringen- bis sie cremig wird.
Schnell vom Herd weg.
damit die Eier nicht komisch krümelig gerinnen.
Das ist mir zwar auch schon passiert, sind dann nicht mehr so cremig , schmecken aber trotzdem noch.
4. Wenn die die Creme fertig ist kannst du sie in die Förmchen füllen.
schön voll machen die Backen nicht über =)
5. stellt sie nun für 30-40 min bei 220° in den Backofen .
Fertig sind sie wenn sie oben etwas bräunlich sind.
etwas auskühlen lassen und aus den Förmchen raus nehmen.
Ich liebe sie am liebsten warm.
mit Zimt und Puderzucker bestäuben und träumen ...
Probiert es aus.
Falls ihr etwas nicht verstanden habt, bitte schreibt mir ich versuche Euch dies zu erklären.
Bom apetite ...
Beijinhos
Bis bald =)